Psychologe und Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision
An der Zusammenarbeit mit Menschen fasziniert mich besonders die Vielschichtigkeit und Komplexität unterschiedlicher Persönlichkeiten. Es gibt immer etwas Neues zu entdecken und dazuzulernen. Durch mein intensives Studium der Psychologie sowie der langjährigen und laufenden Ausbildung zum Psychotherapeuten konnte ich mein Interesse professionalisieren.
Während meiner Ausbildung arbeitete ich sowohl mit Kindern und Jugendlichen als auch mit Erwachsenen zusammen. Im Mittelpunkt dabei standen meist die Alltagsbewältigung sowie der Umgang mit schwierigen Lebenssituationen und psychischen Krisen. Zuletzt betreute ich Erwachsene an der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie (AKH) mit den Schwerpunktdiagnosen Angst- und Zwangsstörungen sowie Depression.
Mittlerweile arbeite ich in meiner eigenen (Gemeinschafts-)Praxis in Wien.
2022 Klinisches Fachpraktikum an der Klinischen Abteilung für Sozialpsychiatrie, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Universität Wien
2022 Soziotherapeutische Begleitung von Menschen in psychotischen Krisen und Lebensphasen
2018-2021 Mobile Intensivbetreuung von Kindern und Jugendlichen mit psychischen und/oder kognitiven Beeinträchtigungen
2017-2018 Gastpsychologe an der Kinder- und Jugendpsychiatrie im Krankenhaus Hietzing
Psychotherapeutisches Fachspezifikum bei der Österreichischen Gesellschaft für Verhaltenstherapie
Psychotherapeutisches Propädeutikum Universität Wien
Bachelor- & Masterstudium Psychologie Universität Wien
Angststörungen (Panikattacken, Angst vor
öffentlichen oder geschlossenen Räumen, sozialen Situationen, bestimmten Tieren
oder Objekten, etc.) Zwangsstörungen (Zwangshandlungen wie z. B.
waschen, ordnen, zählen, kontrollieren oder Zwangsgedanken mit z. B. obszönen,
gewalttätigen, sexuellen, unangenehmen Inhalten)
Affektive Störungen (Depression, Burnout, starke Stimmungsschwankungen) Posttraumatische Belastungsstörung (Sexuelle
oder körperliche Gewalterfahrung, Vernachlässigung, Verlust, Verfolgung,
Krankheit)
Somatoforme Belastungsstörung (Magen-Darm-Beschwerden, chronische
Schmerzen, Herz-Kreislauf-Beschwerden, sexuelle Beschwerden)
Psychotische Erkrankungen (Gefühl verfolgt
oder beobachtet zu werden, Realitätsverlust, Wahnvorstellungen,
Halluzinationen)
Persönlichkeitsstörungen (Emotionale Instabilität, übertriebene
Selbstkontrolle, Unsicherheit, Impulsivität, Selbstwertüberhöhung) Autismusspektrumsstörung
Methoden: Kognitive Methoden, Emotionsfokussierte Verfahren, Konfrontationsverfahren,
ACT, Schematherapie
Altersgruppen: Jugendliche, Erwachsene
Setting: Einzeltherapie, Gruppentherapie
Erhalten Sie einen ersten Überblick zur Methodik, Definition und Wirkungsweise.
Informationen rund um meine Angebote, Preise und Räumlichkeiten.
Ich freue mich auf Ihre Meldung und ein Kennenlernen.
Universitätsstraße 8/4A, 1090 Wien
Rechte Wienzeile 29/2D, 1040 Wien